KISUG
NICHT MEHR LÄNGER REDEN, HANDLE UND
ERGREIFE SELBST INITIATIVE!
WIR LEBEN ES VOR!
WIR (ER)LEBEN ES GEMEINSAM!
Das Projekt
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Kibera Silanga¹ Ushirika² Group – Community Based Organisation (kurz KISUG – CBO) und Moja kwa Moja – Sei selbst das Projekt e.V. (kurz MkM) hat hauptsächlich zum Ziel, die Selbstständigkeit der Kibera Silanga Primary School auf allen relevanten Ebenen mit höchstmöglichen Nachhaltigkeitsgrad zu fördern.
Dies soll durch die Erneuerung des Schulgebäudes und damit der Verbesserung der Lehr- und Lernatmosphäre und dem Ausbau des Geschäftsbetriebs (Vermietung benachbarter Wohneinheiten) erfolgen.
Neben der Ermöglichung von bezahlbarer Bildung, angemessener Löhne für Lehrkräfte und der Gestaltung einer geeigneten Lernumgebung für die Schüler:innen, können damit auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Insgesamt eröffnet es für die verbundenen Menschen der KISUG-CBO und der Schule sowie den Mitmenschen in der Umgebung neue Möglichkeiten und Chancen.
Der Projektname KISUG-Initiative soll hervorheben, dass die Grundmauern des gesamten Projekts eine Initiative der Gemeinschaft aus Kibera war, aber auch das Initiative von allen Projektbeteiligten einen Platz findet zum Wohle der Gemeinschaft, der Schule und der gesamten Silanga Siedlung.
Das Konzept zur Umsetzung dieses Projektes gliedert sich in drei Phasen:
Phase 1: Schulspeisung. Die Schulspeisung in der Kibera Silanga Primary School soll das ganze Schuljahr lückenlos durch das Patenschaftsprogramm 52 für Kibera ermöglicht werden. Das Ziel ist die Schule mit einer Mahlzeit pro Schultag in der Woche zu unterstützen und zu entlasten, um den Schulalltag sowohl für Eltern und Schüler:innen, als auch für Lehrkräfte sorgenloser zu gestalten.
Phase 2: physische Grundlage & Wirtschaftlichkeit. Die bestehenden Grundstücke sollen neu bebaut und die neuen Gebäude dann mit dem nötigen Inventar ausgestattet werden. So werden mehr räumliche Kapazitäten und Entwicklungschancen für Schule und Unternehmungen geschaffen und eine gute Grundlage zum nachhaltigen Wirtschaften und Erhalt geboten. Im Vordergrund steht die Erneuerung des Schulgebäudes durch das Twist-Block System der Firma Start Somewhere gGmbH in Kibera.
Im weiteren Verlauf werden in dem benachbarten Gebäude Wohneinheiten und Veranstaltungsräume integriert, die durch Mieteinnahmen eine weitere Einkommensquelle bieten. Dieser Projektteil ist auf mittelfristige Sicht angelegt.
Phase 3: kooperatives Monitoring. Diese Phase begleitet den kompletten Projektverlauf. Durch kontinuierliche Kommunikation können auftretende Schwierigkeiten gemeinsam frühzeitig erkannt und behoben und der Projekterfolg gesichert werden. Zusätzlich werden von beiden Seiten Expert:innen vor Ort zu Rate gezogen, um bereits im Vorhinein die Weichen richtig zu stellen.
Finanzierung:
Finanziert werden soll das Projekt durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen sowie durch Förderung privater und öffentlicher/staatlichen Stellen.
Der Gesamtbetrag beläuft sich auf rund € 147.000,00. Davon werden rund € 108.000,00 durch eine private Stiftung gestemmt. € 9.000,00 wurden bereits durch den Verein Moja kwa Moja e.V. zur Erstellung aktueller Vermessungen, Pläne und Renderings beglichen. Der restliche Betrag von ca. € 30.000,00 muss über weitere Privatspenden und ggf. Förderer erreicht werden, um Kosten der Administration und des Managements sowie besonders Material- und Inventarkosten für das Schulgebäude zu begleichen.
______________________________
¹Die Kibera Siedlung ist in über 10 Dörfer unterteilt, Silanga ist das Fünftgrößte davon
²Swahili: ‚Gemeinde‘
Im Jahre 2000 wurde die KISUG – CBO von Bewohnern des Kibera-Slums gegründet, welche beschlossen, den Lebensstandard dort zu verbessern und den Kindern Bildung zu ermöglichen. 2001 wurde dann die Kibera Silanga Primary School gegründet.
Seit 2013 ist MkM Kooperationspartner der KISUG – CBO und der Kibera Silanga Primary School. In den vergangenen Jahren wurden etliche Renovierungsarbeiten an der Schule ermöglicht, die Toiletten erneuert, Küchenutensilien aufgestockt größere und kleinere Reparaturen am Gebäude realisiert, aber auch Armbänder geknüpft sowie Fußballturniere und Tanzevents veranstaltet.
Die immer wieder anfallenden Instandhaltungen des bisherigen Gebäudes sind eine Notwendigkeit, wenn auch eine sehr kurzfristige. Die gewöhnlichen Baustrukturen sind im Material nachhaltig, inzwischen jedoch ebenfalls sehr kostspielig und zweifelsfrei von kürzerer Dauer. Daher auch der dringende Bedarf Bestandsgebäude (Schule, benachbartes Mehrfamilienhaus) qualitativ hochwertig und lokal angepasst zu erneuern.
Die letzten Besuche des Teams von MkM in Kibera:
2023: Pandemiebedingt fand leider erst 2023 die nächste Reise statt. Zu dritt machte sich das Team auf den Weg. Endlich konnten sich die Teams auf beiden Seiten wieder persönlich sehen und verbinden. Hier entstanden die letzten konkreten Ideen, Wünsche und Pläne zur Schulerneuerung, die letztlich im Juni 2024 finalisiert wurden. Es fanden persönliche Gespräche und Begegnungen mit dem Team von Start Somewhere statt sowie der Vereinigung Slums Going Green and Clean.
2020: Acht Mitglieder des Vereins besuchten die Mitglieder des KISUG-CBO und die Schule und erarbeiteten das erste Konzept zum aktuell geplanten Schulbau. Zusätzlich fand das zweite große Tanzevent mit der Schülerschaft in Kibera statt – Video.
2019: Drei Mitglieder des Teams machten sich auf die Reise nach Kenia, um neue Kontakte zu knüpfen und mehr Netzwerk zu schaffen. Im Austausch kam neue Hürden der Schule auf, die es zu bewältigen gilt. Viele neue potenzielle Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Bildung, Entwicklung sowie Kunst und Kultur taten sich auf.
Mit der Kampagne 52 für Kibera unterstützt MkM die Kibera Silanga Primary School durch ein Patenschaftsprogramm bei der Finanzierung der Schulspeisung.Mit einer Patenschaft übernimmt ein/e Pat:in mit € 40,00 pro Jahr in einer Kalenderwoche an einem Tag die Kosten für eine Mahlzeit für alle Kinder und Lehrkräfte der Schule. Hier findest Du ein kurzes Konzeptvideo.
Im ersten Schritt war das Ziel die Schule bei der Schulspeisung an einem Tag jeder Woche zu unterstützen. Daher auch die 52 für 52 Kalenderwochen im Jahr. Nun ist, wie im Reiter Projekt beschrieben, das Ziel die Schulspeisung mit einer Mahlzeit pro Tag an jedem Tag der Woche durch das Patenschaftsprogramm dieser Kampagne zu verwirklichen.
Um Pat:in zu werden, einfach eine kurze Nachricht per Mail an: ksps@mojakwamoja.org mit dem Betreff 52 für Kibera – Patenschaftsprogramm. Das Team meldet sich umgehend bei Dir mit allen weiteren Details.
Hier gibt es nochmal das Konzept kurz als Print Media.
Im März 2023 war unser Team zuletzt in Kenia und hat die Mitglieder der KISUG-CBO sowie die Mitwirkenden der Schule und natürlich die Schülerschaft besucht. Zusätzlich gab es diverse Treffen in der Fabrik von Start Somewhere gGmbH Kenya und natürlich mit dem lokalen Team.
Besonders inspirierend und antreibend war die Besichtigung bereits realisierter Bauten von Schulen und Gebäuden in Kibera durch das Twist-Block System von Start Somewhere.
Im Juni 2024 gab es das finale Treffen zwischen MkM, Start Somewhere und der KISUG-CBO zur Bestätigung des geplanten Schulgebäudes für die Kibera Silanga Primary School. Auch die ersten terminlichen Absprachen fand statt. Geplanter Start des Baus ist Herbst 2025. Gründe hierfür sind die Förderung durch einen privaten Träger und den Vorteil der großen Winterferien in Kenia, um Gelder für Ersatzunterkünfte der Schule einzusparen und wenig bis keine Unterrichtszeit zu blockieren.
Wenn Du gleich einen finanziellen Beitrag zu diesem Projekt leisten möchtest, geht das ganz schnell und leicht über unser auf der Website eingebautes Zahlungssystem. Das findest Du unter Mitmachen/Spenden. Einfach auf Spenden klicken, KISUG-Initiative und Betrag auswählen und spenden.
Wenn Du Dich gerne noch mehr über das Projekt, den aktuellen Stand und Verlauf informieren möchtest, kannst Du das Team von MkM jederzeit per Mail über ksps@mojakwamoja.org oder über Kontaktfeld auf der Website kontaktieren.
Das derzeitige Schulgebäude wurde 2001 aus Wellblech errichtet. In der Zwischenzeit haben wir durch diverse Umbauten die Qualität des Gebäudes gesteigert – zum Beispiel durch den Einbau eines festen Bodens oder neuer Toiletten. Trotzdem wird es nun Zeit für einen Neubau!
Es soll im ersten Schritt ein neues Schulgebäude mit 8 Klassenzimmern, Küche und modernen Sanitäranlagen entstehen. Zusätzlich schaffen wir mit diesem Gebäude Raum für ein Lehrkräfte-Zimmer, eine Mehrzweckhalle, eine Bibliothek, einen Naturwissenschaftsraum und einen Computerraum. Letztere Räume sind inzwischen Lehrplanbedingt unerlässlich und sind tragende Kriterien zur Fortführung des Titels „Schule/Bildungseinrichtung“ in Kenia. Das Gebäude wird an der Stelle der derzeitigen Schule errichtet und wird mit seiner Höhe von 3 Stockwerken ein Leuchtturm für die Bildung in Kibera sein. Eine Tatsache, auf die sich die Lehrkräfte und Verantwortlichen vor Ort am meisten freuen: Es können noch mehr Kinder in die Schule aufgenommen und somit unterrichtet werden.
Neben der Mehrbeschulung ist die gesamte Lehratmosphäre durch bessere und architektonisch ausgeklügelte Klimatisierung, saubere und vor Staub geschützte Räume, mehr Platz für Bewegung und mehr Lernmöglichkeiten sowie lärmgedämpfte Klassenzimmer eine qualitative Wertschöpfung par excellence. Die Installation einer funktionalen Küche, fließend Wasser und verbesserter Stromversorgung heben den Standard für Lehrende und Lernende.
Alle Pläne zu dem Gebäude sowie Virtualisierungen könnt ihr euch hier herunterladen
Für die Neubauten haben wir uns erfahrene Projektpartner aus Deutschland und Kenia gesucht!
Die Planung der Gebäude erfolgte durch das gemeinnützige Planungsbüro start somewhere aus München. Diese sind auch die Erfinder, der in diesem Projekt verwendeten, revolutionären TwistBlocks.
Die statische Berechnung, Bewehrungsplanung und Überwachung der Rohbauarbeiten in Zusammenarbeit mit einem örtlichen erfahrenen Bauleiter übernimmt das Ingenieurbüro Leicht aus München, das auch bereits mehrere solcher Projekte betreut hat.
Das Gebäude wird nach hohen Qualitätsstandards errichtet. Dabei ist es uns wichtig, dass die vollständige Wertschöpfungskette vor Ort bleibt. Deshalb verwenden wir TwistBlocks, die auch im Kibera Slum hergestellt werden. Mehr Informationen zu den TwistBlocks findet ihr hier. Die Bauarbeiten erfolgen ebenso durch die Bewohner des Stadtviertels, überwacht durch einen erfahrenen, örtlichen Bauleiter.
Wie könnt ihr uns bei dieser Realisierung unterstützen?
Das gesamte Projekt beläuft sich auf € 147.000,00.
In Zusammenarbeit mit Start Somewhere gGmbH ist es uns bereits gelungen über eine Stiftung den Großteil der Baukosten von rund € 108.000,00 zu finanzieren.
Weitere € 9.000,00, die zur Erstellung der Pläne und Renderings und damit auch der Bewerbung des Projekts für o.g. Förderantrag und natürlich zur weiteren Akquisition nötigen sind, wurden durch uns finanziert.
Somit bleibt ein zu finanzierender Restbetrag von rund € 30.000,00. Dieser Teilt sich auf in die Leistungsphasen nach HOAI 4 – 9 sowie noch zu erstehendes Equipment und Material der Schule. Konkret werden noch 75 Stühle, 60 Bänke und 10 Tafeln benötigt, jedes Ausstattungsstück kostet € 20,00.
Du kannst jederzeit über unsere PayPal Kampagne einen Dir möglichen Betrag projektbezogen spenden oder Dich direkt an der Schulmöblierung z.B. mit einer bestimmten Summe an Stühlen beteiligen. Auf Anfrage (Name, Adresse im Verwendungszweck) erhältst Du von uns eine Spendenquittung. Spendenquittungen können steuerliche Vorteile erwirken.
Spendenziel: € 15.700 / 30.000 erreicht.
PayPal-Link zur direkten Spende
Das globale Projektteam setzt sich aus Mitgliedern der KISUG-CBO in Kibera und den Mitgliedern des Projektteams von Moja kwa Moja e.V. zusammen. Die Teams und Mitglieder bewältigen verschiedene Aufgaben und bedienen unterschiedliche Kanäle im Prozess. Der rege Austausch zu Wahrung der Transparenz in jeder Hinsicht ist für alle Beteiligten von tragender Wichtigkeit.
Du hast Lust das Team im Projekt zur Seite zu stehen? Du warst in Kenia und empfindest einen inneren Antrieb Dein Engagement in das laufende Projekt zu investieren? Melde Dich einfach per Mail bei ksps@mojakwamoja.org
Das Team von KISUG-Initiative wird sich umgehend bei Dir melden.
Des Weiteren freut sich das Projektteam auf beiden Seiten über die Unterstützung durch weitere Kooperationspartner:innen:
- Start Somewhere gGmbH https://www.startsomewhere.eu/
- Ingenieurbüro LEICHT S.e.a.s.c. GmbH https://www.leichtonline.com/